Über mich
Christa Pollheimer
Als gebürtige Steirerin bin ich stark in der Bergwelt verwurzelt. Seit 20 Jahren lebe und arbeite ich in Chur und Umgebung. Sehr gerne bewege ich mich in der Natur, ob mit dem Fahrrad, zu Fuss, beim Golf spielen oder Skifahren. In aller Ruhe ein gutes Buch zu lesen oder gemütliches zu Essen, verbunden mit guten Gesprächen, zählt ebenfalls zu meinen Lieblingsbeschäftigungen.
Der Humor – als Schwimmgürtel des Lebens – und die positive Lebenseinstellung sind ein wichtiger Begleiter in meinem Leben. So bin ich der Ansicht, sei es ratsam: «Wenn einem das Wasser bis zum Halse steht, soll man den Kopf nicht hängen lassen».
Seit ca. 15 Jahren begleitet mich die Feldenkrais-Methode, anfangs als «Klientin», dann als «Schülerin» und seit fünf Jahren als «Lehrerin». Ein Teil meiner Entwicklung führe ich auf die Arbeit mit dieser Methode und Philosophie zurück – persönlich, körperlich und geistig.
Der Humor – als Schwimmgürtel des Lebens – und die positive Lebenseinstellung sind ein wichtiger Begleiter in meinem Leben. So bin ich der Ansicht, sei es ratsam: «Wenn einem das Wasser bis zum Halse steht, soll man den Kopf nicht hängen lassen».
Seit ca. 15 Jahren begleitet mich die Feldenkrais-Methode, anfangs als «Klientin», dann als «Schülerin» und seit fünf Jahren als «Lehrerin». Ein Teil meiner Entwicklung führe ich auf die Arbeit mit dieser Methode und Philosophie zurück – persönlich, körperlich und geistig.
2019
ESM Instruktorin:
ESM-stressmanagement.ch
ESM-stressmanagement.ch
2016
KomplementärTherapeutin mit eidgenössischem Diplom
2014
Diplom KomplementärTherapeutin OdA KT, in der Methode Feldenkrais®, Rapperswil-Jona
2011
Zertifikat Somatische Trauma-Therapeutin STA®, Winterthur
2007
Diplom Feldenkrais Pädagogin, nach fünfjähriger Ausbildung bei Eli Wadler
seither eigene Praxis in Chur
ausserdem:
seither eigene Praxis in Chur
- Einzellektionen in Funktionaler Integration
- ATM – Gruppenkurse in Ilanz, Cazis und Chur
ausserdem:
- Kurse für «Humor und innere Haltung in der helfenden Beziehung»
2000-2011
Berufsschullehrerin Fachbereich Pflege, 15 Jahre in Ilanz
Als Fachlehrerin unterrichtete ich Themen, welche die Beeinträchtigung des Nervensystems und der Bewegungsabläufe beschreiben. Dazu gehörten auch die Unterrichtskonzepte:
Als Fachlehrerin unterrichtete ich Themen, welche die Beeinträchtigung des Nervensystems und der Bewegungsabläufe beschreiben. Dazu gehörten auch die Unterrichtskonzepte:
- Rehabilitation
- Schmerz akut/chronisch
- Basale Stimulation
- verschiedene Konzepte der Salutogenese (Humor, Stress - Burn-out, Entspannung – Bewegung und Lernen)
1990
Dipl. Pflegefachfrau, Salzburg
- 4 Jahre Praxiserfahrung (Medizin), Chur
…
Laufende Fort- und Weiterbildung in somatischer Trauma-Arbeit und Feldenkrais.

Mitgliedschaften
- Feldenkrais Network International e.V., Deutschland
- Erfahrungsmedizinisches Register (EMR), Schweiz
- HumorCare; Schweiz